Gameserver Regelwerk - New RolePlay

Stand 13.04.2025



Allgemeine Regeln

Mit dem betreten des New-RolePlay.de Minecraft-Netzwerkes akzeptiert der Spieler diese Regeln sowie alle weiteren für die jeweils genutzten Komponenten gültigen Regeln und verpflichtet sich, diese zu befolgen.

Solltest du gegen die Regeln verstoßen, werden Teammitglieder eine angemessene Strafe aussprechen. Hierbei benötigen sie keine Beweise, um dies durchzuführen.

Die Administration behält sich das Recht vor, die Regeln jederzeit zu ändern. Die Spieler werden somit dazu aufgefordert, sich regelmäßig über Änderungen im Regelwerk zu informieren.

Die Ausrede: "Ich habe das nicht gewusst.", schützt keineswegs vor einer Bestrafung im Fall eines Regelbruchs.

Ein Teammitglied, welches sich in der selben Fraktion wie der Reporter befindet, darf den Spieler-Report nicht bearbeiten.

Handlungen, die im Regelwerk nicht klar definiert sind, gelten als untersagt.

Dieses Regelwerk gilt für das New-RolePlay.de Minecraft-Netzwerk und alle damit verbundenen Komponenten.

Das Benutzen von externen Programmen, Bugs oder Ähnlichem verhindert, in den AFK-Modus zu wechseln oder diesen automatisch wieder zu verlassen.

Mögliche Strafe: 50 Checkpoints

Das benutzen eines Accounts mit mehreren Personen.

Das verschenken/verkaufen eines Accounts, welcher auf NewRP registriert ist.

Mögliche Strafe: Permanenter Bann

Unkooperatives oder unanständiges Verhalten im Report, aber auch das vorsätzliche erstellen überflüssiger Reports.

Mögliche Strafe: 10 Checkpoints; 1 Tag Bann

Eine beleidigende Aussage, die nicht im Sinne des Roleplays ist und/oder einen Spieler in Reallife beleidigt.

Mögliche Strafe: 12 Stunden Bann + 50 Checkpoints

Das Ausnutzen von Rechten die einem zustehen.

Mögliche Strafe: Sofortiger Rechteentzug + Serverwarn + 100 Checkpoints

Das Ausnutzen eines Fehlers im System und/oder der Welt ohne diesen zu melden. Sollte ein Bug unabsichtlich entdeckt bzw. ausgenutzt werden, ist dieser umgehend zu melden und gegenüber des Serverteams nicht zu verschweigen oder gar zu vertuschen. Nach dem erstmaligen Auffallen ist dieser Fehler nicht mehr zu nutzen. Der Fehler darf nur an das Serverteam weitergegeben werden. Durch solche Fehler entstandene Gegenstände, Werte, etc. dürfen niemals weitergegeben werden. Auch Spielmechaniken, welche einen Vorteil verschaffen, sind nicht erlaubt.

Mögliche Strafe: 50-75 Checkpoints (ohne Eigenertag); 3 Tage Bann + 100 Checkpoints (mit Eigenertrag)

Betreten des Servers mit und/oder Nutzen von unerlaubten Spielmodifikationen oder externen Programmen, die dem Spieler einen Vorteil bringen und/oder die Physik des Servers umgehen. Hierunter fallen auch Minimaps und Schadensindikatoren (Damage Indicator). Falls es sich bei dem Account um einen Zweitaccount handelt und ein Mainaccount existiert, wird diesem ebenfalls die Strafe erteilt. Das betreten des Servers mit einer der Modifikationen kann bereits für Cheaten bestraft werden. Sollten dabei (gravierende) Auswirkungen gegen Spieler sichtbar gemacht werden, so wird es als schwerwiegendes Cheaten definiert.

Mögliche Strafe: 7 Tage Bann (einfaches Vergehen); 30 Tage Bann + Warn (schwerwiegendes Vergehen)

Das Verbreiten von Plattformen, Verweisen oder ähnlichen Dingen, die nicht mit NRP in Verbindung stehen. Dazu zählen auch bspw. andere TeamSpeak- sowie Discord-Server.

Mögliche Strafe: 14 Tage Bann + Warn

Tauschen von Ingameinhalten gegen etwas Spielexternes mit Wert, obgleich virtuell oder real (bspw. Echtgeld, CS:GO-Skins, LabyMod Emotes etc.). Bei Unklarheiten soll man sich davor eine Erlaubnis von einem Supporter einholen. (Ein Nichtmelden von Spielern, die diesen Handel begehen, ist ebenso strafbar).

Mögliche Strafe: 7 Tage Bann + Enteignung des Ingame Inhaltes

Das Verwenden von außerhalb des Roleplays erhaltenen Informationen ist untersagt (d.h. bspw. vom TeamSpeak, Discord, Streams, etc.). Eine Ausnahme gilt bei Personen, die sich in derselben bzw. verbündeten Fraktionen befinden und deren Kommunikationsgeräte bei sich tragen. Diese dürfen sich auf dem NRP-Teamspeak verständigen. Dabei ist zu beachten, dass alle Beteiligten Kommunikationsgeräte besitzen und am Leben sein müssen. Jeglicher VoiceChat fällt ebenfalls unter diese Regel, irrelevant ob außerhalb des Roleplays erhaltene Informationen verwendet werden oder nicht.

Mögliche Strafe: 75 Checkpoints

Das Mobben eines Spielers, das sich auf sein Reallife ausweitet.

Mögliche Strafe: Permanenter Bann

Rassistisches oder extremistisches Verhalten jeglicher Form. Auch Anspielungen an rassistische oder extremistische Personen oder Organisationen sind verboten.

Das Aufzwingen von politischen Meinungen und oder Beeinflussen von Wahlen ist ebenso nicht gestattet.

Mögliche Strafe: Permanenter Bann

Das Drohen mit (schwerwiegenden) Aktionen, welche sich außerhalb des Spielgeschehens erstrecken (bspw. das Drohen mit einem DDoS, etc.)

Mögliche Strafe: Permanenter Bann

Das Speichern von Geld und Items über Zweitaccounts o.Ä. ist verboten.

Mögliche Strafe: Permanenter Bann

Das mutwillige Schädigen des Rufes eines Spielers durch Verbreiten von unangemessenen und unwahren Inhalten.

Mögliche Strafe: 3 Tage Bann

RDM ist das Verletzen bzw. das Töten eines oder mehrerer Spieler, ohne dafür einen im Roleplay nachvollziehbaren und realistischen Grund zu haben. Dies gilt erst ab 3 aufeinanderfolgenden Schlägen, es sei denn, sie ziehen Folgeschaden nach sich (z.B. Fallschaden o. ä.). Das Angreifen bzw. Töten eines Spielers muss also im Roleplay geschehen und nicht zufällig oder aus Lust und Laune. Mögliche Gründe zum Töten anderer Spieler entstehen beispielsweise bei Verfolgungen durch die Staatsgewalt. Das Wehren gegen eine (versuchte) Verhaftung darf erst erfolgen, wenn die gesuchte Person mindestens 50 Wanted Punkte hat. Als versuchte Verhaftung zählt das Vorwarnen der betroffenen Person, dass sie stehen bleiben soll oder das Ziehen einer Waffe oder Handschellen. Bei einer Wanted-Vergabe von mindestens 50 Wantedpunkten gilt dies schon als Vorwarnung des Polizisten. Genauso darf auf die Person geschossen werden, welche die Wanted Punkte verteilt hat. Das Vorwarnen eines Spielers rechtfertigt nicht alleine das Angreifen oder Töten eines Spielers (Bei Leichenbewachung von Mitgliedern der Organisation / des Berufes darf das Angreifen direkt erfolgen). Das Verteidigen von Anderen darf nur erfolgen, wenn diese im gleichen Beruf oder in der gleichen Organisation sind. Ein RDM-Fall muss mit handfesten Beweisen wie Screenshots oder Videoaufnahmen beweisbar sein (keine Zeugen!).

Das Absichtliche Anfahren von Spielern mit dem Auto ist untersagt.

Es ist untersagt, bei einem Labor- oder Shop-Raub direkt auf eine Person zu schießen. Ausnahme dabei ist, wenn die Person mit einer Blacklist von der Organisation oder mit mindestens 90 Wanted-Punkten anwesend ist.

Sobald eine Person der gegnerischen Organisation bei einem Polizeicomputer-Einbruch, einem BreakIn oder einem ATM-Rob gesichtet wird, darf sofort auf diese Person geschossen werden.

Mögliche Strafe: 50 Checkpoints + 3 Tage Waffensperre; 75 Checkpoints + 7 Tage Waffensperre

Das übermäßige Senden mehrerer Nachrichten oder Befehle, die den Chat eines bzw. mehrerer anderen Personen überhäufen.

Mögliche Strafe: Kick; 10 Checkpoints

Das Missachten von Anweisungen eines Teammitgliedes oder das Belügen eines Teammitgliedes, welches im administrativen Zusammenhang geschieht.

Mögliche Strafe: 50 Checkpoints; 3 Tage Bann

Support-Ausnutzung bezieht sich auf die unethische Nutzung von Support, um Vorteile zu erlangen oder dem Serverteam zu schaden.

Mögliche Strafe: 1 Tag Bann

Spieler, welche eine Maske tragen, dürfen nicht erkannt werden. Sollte das Abziehen der Maske gesehen worden sein, darf durch logischen Menschenverstand die Szene rekonstruiert werden. Dafür darf der maskierte Spieler in der Zwischenzeit nicht außer Sichtweite sein.

Mögliche Strafe: 30 Checkpoints




Regelungen Fraktionen

Eine Staatsmeldung (/gov) darf ausschließlich für allgemeine Meldungen, wichtige Informationen und Ankündigungen genutzt werden (bspw. Sperrgebiete, Vermisstenmeldungen, Pfandnahme, etc.). Dazu zählt nicht das Werben für den Beitritt zur Fraktion.

Mögliche Strafe: 3 Stunden GOV-Sperre

Westside Ballas

  • Die Ballas dürfen Maximal 3x Autobomben Pro Woche an eine bestimmte Person setzten.
  • Die Ballas dürfen Maximal 3x Pro Woche das Auto einer bestimmten Person klauen.
  • Den Ballas ist es Verboten, Autos, welche sich direkt an Großaktivitäten befinden zu klauen & eine Autobombe daran zu vergeben.
  • Den Ballas ist es Erlaubt, an HQs Autos zu klauen, solange diese nicht auf den deklarierten HQ Parkplätzen stehen um nicht geklaut zu werden (andere Fraktionen dürfen auch auf anderen Parkplätzen stehen, bspw. Polizei bei Rettungsdienst).
  • Ein Auto darf maximal für 5% des Einkaufspreises freigekauft werden.
  • Für den Freikauf muss Roleplay gespielt werden.
  • Das Rausschieben von Autos aus dem Parkplatz ist zu unterlassen.
  • Cartel de Calderón

  • Das Kartell darf maximal 3x Briefbomben an Explizit eine Person Pro Woche setzten. (Dabei geht es darum, dass die Person 3x getargettet wurde(Sollte ein außenstehender getroffen werden bei einem Anschlag auf bspw. einen BLer, ist es das Verschulden vom außenstehenden.)).
  • Dem Kartell ist es erlaubt, Leute ohne einen Grund hochzujagen.
  • Briefbomben sind in Großaktivitäten erlaubt.
  • Sollte ein User eine Briefbombe bei dem Kartell kaufen, Greift dennoch die RDM Regel. Ausnahme: (Blacklist, Schießerei, Großaktivität)
  • La Cosa Nostra

  • Das Töten einer Person mit Contract an Öffentlichen Orten ist nur mit einer Maske gestattet.
  • Roleplay ist nicht Verpflichtend, dennoch ist es Möglich Roleplay zu führen.
  • Das willkürliche setzen von Contract ist verboten. Die Bearbeitung eines Contracts ist nicht zwingend an ein ausführliches RP gebunden, kann aber ausgeführt werden.
  • Mögliche Strafe: 75 Checkpoints

    Werbungen (/news) dürfen nur für das Werben oder das Suchen von bzw. nach Dienstleistungen, Produkten oder Veranstaltungen verwendet werden.

    Weitere Regelungen diesbezüglich:

  • das Gesuchte muss auf dem Server möglich sein, existieren und erwerblich sein
  • Spendenaufrufe sind nicht gestattet
  • das Verwenden von Smileys ist verboten
  • das Verwenden von Links ist nicht erlaubt (Ausnahme: Links zum NRP-Forum)
  • die geschriebene Werbung muss in ganzen Sätzen ausformuliert werden
  • Mögliche Strafe: 3 Stunden News-Sperre

    Es darf für abgenommenes Geld keine Blacklist gegeben werden.

    Org-Schädigung und Vergleichbares darf nur gesetzt werden bei:

  • Plant burnen vor den Augen des Org-Mitglieds
  • Verhinderung vom Ausraub an Spielern
  • bei Abnahme von Drogen über 30g (30 Items)
  • ggf. Individuelle gut begründete Gründe*

  • Leadermord und Vergleichbares darf nur gesetzt werden, wenn:

  • gesehen wird, wer den Leader/Member getötet hat
  • wenn aktiv gesehen wurde, dass er despawnt ist

  • Wer auf die Blacklist gesetzt wird, hat Anspruch auf 3 Roleplay-Klärungsversuche, nach diesen Gesprächen ist es erlaubt, Vogelfrei gesetzt zu werden. In besonders gut begründeten Ausnahmefällen ist es erlaubt, Vogelfrei früher zu setzen. Ein abgelehntes RolePlay seitens des "Opfers" reicht aus, um das Feuer auf das "Opfer" zu eröffnen.

    Sollte der Spieler despawnen und die New-Life-Regelung einsetzen, so darf dem Spieler nachträglich keine Blacklist vergeben werden. Eine Blacklist, welche auf dem Friedhof vergeben wurde muss nach dem Despawnen gelöscht werden. Sollte man die Blacklist erhalten, bevor man auf dem Friedhof gelandet ist, muss die Blacklist nicht gelöscht werden. Selbes gilt für die Staatsorgane mit Wanted-Punkten.**

    Es ist erlaubt, eine Blacklist während eines Shop-Raubs & Labor-Raubs zu vergeben. Eine Blacklist vergabe bei Staatsbankraub & Polizeicomputer-Einbruch ist eine vergabe nicht gültig.

    Der Rettungsdienst darf keine Gangzone-Blacklist oder ähnliche Bestrafung erhalten, während sie ihren Job ausführen.

    Das absichtliche bewegen in großen Massen zwecks abarbeiten von Blacklists ist strengstens untersagt. Eine große Masse besteht aus mindestens 5 Membern.

    *Bei unklarheiten sollte zwingend ein Teammitglied via. /ticket kontaktiert werden.

    Mögliche Strafe: Spieler mit Leaderrechten: Leaderwarn; Interne Sanktionen

    Bündnisse zwischen Organisationen sind nicht erlaubt. Dazu zählen auch Bündnisse zwischen Berufen und Organisationen. Das eingreifen in einer aktiven Situationen zwischen zweier Fraktionen ist untersagt.

    Mögliche Strafe: Spieler mit Leaderrechten: Entzug der Leaderrechte; Interne Organisations-/Berufsstrafe

    Folgende Punkte gelten für einen Biz-War:

  • Bodyblocken ist verboten, und potentielle Beobachter müssen das Kampfgebiet (150 Blöcke Radius) verlassen.
  • Kein Teilnehmer eines BIZWars ist verpflichtet währenddessen Roleplay zu führen.
  • Das Verstecken in Gebäuden, oder das Verstecken auf Dächern ist Verboten. Unter verstecken zählt bspw. das sneaken um nicht entdeckt zu werden.
  • Es ist der Verteidiger Partei erlaubt, die Angreifer aus dem Gebiet vor dem Start des BIZWars zu schicken.
  • Bei BIZWars, welche gleichzeitig eine Gangzone darstellen, darf keine Blacklist gesetzt werden (bezogen auf BIZWar).
  • Während des laufenden BIZWars ist es nicht erlaubt Blacklist zu vergeben.
  • Jemanden zu Boden zwingen ist während des BIZWars nicht erlaubt.
  • Das abcampen eines Angreifer/Verteidigerspawns ist nicht erlaubt.
  • Es ist verboten ein BIZWar zu starten, während sich die gegnerische Organisation in einer Großaktivität (Pfandnahme/Staatsbank/Polizeicomputereinbruch) befinden.
  • Das nutzen des U-Bahnhofes ist verboten.
  • Mögliche Strafe: Organisations-Warn (inkl. Prüfung, ggf. Trolling von Einzelpersonen, diese werden einzeln bestraft)

    Die Verwendung einer Drohne oder Wingsuit, um sich einen illegalen Zugang zu einem der HQs der Berufe zu verschaffen, ist vollständig untersagt. Das Suchen von Plantagen mit einer Drohne ist nur der Polizei gestattet.

    Mögliche Strafe: 50 Checkpoints

    Durch das System des Gangwars ist es Organisationen gestattet, sich Gebiete via. einem "Capture The Flag" System zu ergattern.

    Der Gangwar agiert nur zwischen zwei Organisationen, das Einmischen durch weitere Parteien ist strengstens untersagt. Schießen darf man nur auf dem Gangwargebiet (leichte Abweichungen von ca. 10 Blöcken sind im Rahmen erlaubt. Der Aufenthalt auf dem Gangwargebiet ist der Angreifer Organisation 5 Minuten vor Start (19:55 Uhr) gestattet, in dieser Zeit darf keine Blacklist von der Verteidigerfraktion gesetzt werden. Für den Beginn eines Gangwars muss ein Spieler der Angreiferpartei mit Leaderrechte anwesend sein. Mitgliedern des Rettungsdienstes ist es untersagt, Organisationsmitglieder die an einem Gangwar teilnehmen wiederzubeleben oder zu bandagieren. Das Einladen von Spielern in eine illegale Organisation ist während des Gangwars untersagt, es sei denn die illegale Organisation setzt für den gesamten Gangwartag aus. Während des Gangwars dürfen keine beteiligten Organisationsmitglieder strafrechtlich via Fahndung verfolgt oder verhaftet werden. Die Angreifer müssen nach Start auf dem Gelände verweilen. Der Administration ist es erlaubt, verfälschte Ergebnisse zu berichtigen (durch z.B. Bugs im System) Gangwarequip darf nur für den Gangwar genutzt werden und genauso gilt dass nur Gangwarequip genutzt werden darf während eines Gangwars. Bedeutet auch das absichtliche ablegen von Gegenständen (zb. Pulver) vor dem Befehl /gangwar um diese im nachhinein wieder aufzusammeln ist verboten.

    Mögliche Strafe: 50 Checkpoints; Leader-Verwarnung bei > 4 Personen

    Folter-Roleplay auf jegliche Weise ist strengstens untersagt.

    Mögliche Strafe: 50 Checkpoints

    Die Schießerei darf nicht von der staatlichen Gewalt begonnen sein. Es müssen mindestens 4 Staatsmitglieder Cops despawnen. Es muss gesehen werden, wie die Staatsmitglieder despawnen. Es muss von einem Polizisten gesehen werden, wie diese despawnen. Bei Großaktivitäten wie einem Staatsbankraub oder einer Pfandnahme darf die Waffenscheinabnahme nicht erfolgen. Die Staatsmitglieder müssen alle in einer Situation getötet worden sein. Es liegt eine neue Situation vor, wenn alle Person den Ort des Geschehens verlassen haben.

    Mögliche Strafe: 100 Checkpoints

    Das Flüchten ins HQ aus einer Roleplay-Situation. Es ist erst als Flucht anzusehen, wenn die Fraktionstür geschlossen wird.

    Es ist untersagt, absichtlich vor einem HQ zu campen. Gleiches gilt für Spieler, welche sich im AFK-Modus befinden.

    Das Schließen einer Fraktionstür während eine Fraktionsfremde Person hinter einer Fraktionstür ist, ist verboten. Ausnahme dabei ist das News-Agency-HQ.

    Es ist untersagt, absichtlich einen GFB-Job abzucampen.

    Mögliche Strafe: 50 Checkpoints

    Bei einer Sprengung eines Bankautomaten ist es beiden Parteien erlaubt, ohne Vorwarnung zu schießen. Das Platzieren einer Bombe neben einem Polizisten fällt unter unrealistisches Spielverhalten Das Geld darf nicht während einer aktiven Verfolgung übergeben werden.

    Während einer Sprengung eines Bankautomaten darf keine Blacklist vergeben werden.

    Mögliche Strafe: 50 Checkpoints

    Das Inviten eines Spielers in einen Beruf/Organisation darf nur erfolgen, wenn dieser eine formgerechte Bewerbung im jeweiligen Bereich des Forums geschrieben hat. Die Bewerbung muss von der Person selber geschrieben und gepostet werden. Der Minecraft-Account benötigt dementsprechend ein eigenen Forum-Account.

    Mögliche Strafe: Abmahnung des Leaders; Entzug der Leaderrechte

    Ein Kräuter- oder Pflanzenanbau muss an einem öffentlich zugänglichen Ort, der ohne Hilfsmittel wie bspw. Wingsuits erreichbar ist, platziert werden. Zudem darf der Anbau nicht in Unterwasserhöhlen o. ä. platziert werden. Auch das Platzieren von Pflanzen an zu auffälligen Orten ist verboten. Das vorsätzliche Legen von Pflanzen mit der Intention, Personen auf die Blacklist zu setzen, wenn man diese verbrennt, ist verboten. Dazu zählt auch das Legen von Pflanzen in einer Gangzone.

    Die Organisation muss sehen, wie die Polizisten die Plantagen Burnen. Es ist den Mitgliedern einer Organisation untersagt, nah an einer Plantage in den AFK Modus zu gehen oder Offline zu gehen.

    Mögliche Strafe: 50 Checkpoints

    Als Pfandnahme zählt das Nehmen von Pfandmitteln und das Fordern von Lösegeld jeglicher Art. Pfandnahmen dürfen nur von Organisationen vollzogen werden. Pro Tag darf nur eine Pfandnahme getätigt werden (Ausnahme, wenn keine Schießerei erfolgt ist).

    Es gelten diese Regeln bei Pfandnahme:

  • bei der Pfandmittelnehmenden Seite dürfen maximal vier Spieler mehr aktiv sein (im Vergleich zum Höchststand der verteidigenden Seite; als aktiv zählen Spieler, die nicht im /afk sind).
  • Es muss mehr Pfandmittelnehmer als Pfandmittel geben.
  • Nachdem die Pfandnahme angefangen wurde, dürfen keine weiteren Pfandmittel genommen werden.
  • Jeder Member der beteiligten Organisation, dürfen, auch wenn sich diese nicht am Ort der Pfandnahme befinden, umgebracht werden (Wanteds dürfen auch gegeben werden; auch bereits während der Pfandnahme; das zählt nicht als Akt der Aggression).
  • Es darf nicht verlangt werden, dass keine Umstellung erfolgt (bzw. dass man keine weiteren Gegner sieht, o. ä.).
  • Die Verhandlung darf nicht durch Nachzügler gestört werden (durch die Verhandlung durch laufen etc.).
  • Die Haupttüren müssen immer geöffnet sein (bei Doppeltüren mindestens eine; Ausnahme: bei Pfandnahmen gegen den Staat).
  • Nebentüren müssen entweder geöffnet oder geschlossen sein (d.h. diese dürfen während der Pfandnahme nicht geöffnet & geschlossen werden).
  • Das vortäuschen von Verletzungen in der Intention, weniger zu zahlen bei einer Pfandnahme ist verboten.
  • Es dürfen keine Leitern verwendet werden (auch nicht bei der Vorbereitung einer Pfandnahme).
  • Das absichtliche umbringen von Spielern, die sich außerhalb der Pfandnahme befinden und zur Seite des Pfands gehören, ist verboten.
  • Man darf nur Wasser verwenden, wenn dieses nicht zur Fortbewegung geschieht (Ausnahme bei Inseln bzw. Schiffen).
  • Autos dürfen nicht bewusst zum Anfahren anderer Spieler benutzt werden (bspw. ständiges Hin- und Herfahren, um möglichst viele Spieler zu treffen).
  • Der Staat darf kein aggressives Verhalten zeigen, solange mehr als 50% der Pfandmittel noch vorhanden sind.
  • Der Rettungsdienst darf nicht während / nach der Pfandnahme zwischen zwei Organisationen Wiederbelebungsmaßnahmen durchführen, auch ist eine Teilnahme gänzlich untersagt.
  • Der Flughafen ist für Pfandnahmen und Ähnliches gesperrt.
  • Geiseln zählen nicht als aktive Mitglieder für die Geiselnahme.
  • Pfandnahmen in HQs sind nicht gestattet.
  • Die Pfandmittelnehmer sind verpflichtet mit den Pfandmitteln RolePlay zu führen.

  • Bei Pfandnahmen gegen den Staat gelten weitere besondere Regeln:

  • Der Rettungsdienst darf erst nach dem Ende der Pfandnahme Personen wiederbeleben.
  • Drohnen dürfen immer verwendet werden.
  • Auf einen erfolgreichen Staatsbank Raub darf keine Pfandnahme gegen den Staat erfolgen. Beides gleichzeitig ist nicht erlaubt.
  • Stürmen darf nur bei einer Pfandnahme erfolgen, wenn die Polizei die 1,5fache Menge (Überzahl) an anwesenden Spielern hat.
  • Auf eine beendetet Pfandnahme (Gewonnen/Misslungen) dürfen keine Staatsmitglieder, mit der Intention eines Ausraubs, wiederbelebt werden.

  • Mögliche Strafe: Organisations-Warn (inkl. Prüfung, ggf. Trolling von Einzelpersonen, diese werden einzeln bestraft)

    Als Staatsbankraub wird ein Überfall auf die Staatsbank definiert.

  • Die Räuber dürfen sich nur im Bewegungsradius bewegen.
  • Der Rettungsdienst darf erst nach dem Ende des Staatsbankraubes Personen wiederbeleben.
  • Drohnen dürfen immer verwendet werden.
  • Es darf ein direkter Schusswechsel erfolgen.
  • Sobald die Polizei sich zur Flucht begibt, dürfen die Räuber die Polizisten verfolgen.
  • Auf einen beendeten Staatsbank Raub (Gewonnen/Misslungen) dürfen keine Staatsmitglieder, mit der Intention eines Ausraubs, wiederbelebt werden.
  • Ein Staatsbankraub darf von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr nur gestartet werden, wenn sich mindestens 4 Personen der selben Organisation in der Staatsbank befinden. Außerhalb der Uhrzeit ist ein starten ohne begrenzung gestattet.

  • Mögliche Strafe: Organisations-Warn (inkl. Prüfung, ggf. Trolling von Einzelpersonen, diese werden einzeln bestraft)

    Ein Überfall mit der Absicht, Geld oder andere Dinge von der überfallenen Person zu fordern, ist nur Mitgliedern von Organisationen gestattet. Ab dem Zeitpunkt, ab dem die Forderung erläutert wurde, müssen dauerhaft mindestens zwei Personen vonseiten der Bad-Fraktion anwesend sein. Im Fall einer Befreiung muss weiterhin 1 Mitglied der Organisation bei dem Opfer anwesend sein. Bei der abschließenden Geldübergabe müssen dann wieder 2 Organisationsmitglieder bei dem Opfer anwesend sein. Als ein Befreiungsversuch gilt dann, wenn es einen Schusswechsel gibt oder einen RP-/Befreiungsversuch seitens der Polizei. Das Opfer des Überfalls muss mindestens Level 5 sein. Diese Levelbegrenzung gilt nicht, wenn das Opfer sich selbst in einer Organisation / einem Beruf befindet. Es darf 100% vom Bargeld und maximal 10% vom Konto der überfallenen Person genommen werden, ebenfalls dürfen Items verlangt werden, solange diese keine Fraktionsitems oder andere nicht dropbare Items sind (z.B. Kevlar, Waffe). Sobald Mitglieder einer Organisation eine Person ausgeraubt haben, dürfen sie für 30 Minuten keinen weiteren ausrauben. Die Bankkarte muss zu jeder Zeit vom Opfer zur Verfügung gestellt werden. Sollte der Überfall erfolgreich sein, darf das Opfer nicht mehr getötet werden. Ebenso darf eine bereits ausgeprochene Forderung nicht mehr erhöht werden. Eine Anpassung nach unten ist dabei weiterhin erlaubt.

    Mögliche Strafe: 50 Checkpoints

    Wenn Organisationsmitglieder durch das Hacken des Polizeicomputers ihre Fahndung entfernen lassen wollen und ein Schusswechsel entsteht, kann die Situation nur auf 2 Arten beendet werden:

  • Die Organisation gewinnt die Schießerei. Als gewonnen gilt die Schießerei in diesem Fall, sobald keine lebendigen Polizisten mehr vor Ort sind. Im Anschluss an eine durch die Organisation gewonnene Schießerei dürfen keine neuen Fahndungspunkte vergeben werden.
  • Die Polizei gewinnt die Schießerei, indem sie alle Organisationsmitglieder tötet. Im Anschluss dürfen erneute Fahndungspunkte vergeben werden, auch wenn diese im Vorhinein bereits gelöscht wurden. Vom Wiedervergeben von Fahndungspunkte ist auch eine Waffenscheinabnahme nicht ausgenommen.
  • Auf einen beendeten Polizeicomputer Raub (Gewonnen/Misslungen) dürfen keine Staatsmitglieder, mit der Intention eines Ausraubs, wiederbelebt werden.
  • Mögliche Strafe: 50 Checkpoints

    In der Regelung sind einige Punkte bezüglich Baiting definiert.

  • Das absichtliche nutzen des Notrufes, um eine Orgaktivität auszulösen, ist untersagt.
  • Das unnötige tragen oder erzwingen einer künstlichen Ausraubsituation, mit dem Ziel eine BL zu vergeben, ist untersagt.
  • Während einer Verfolgungsjagd (sowohl für Polizei als auch Organisation) ist es untersagt, absichtlich in eine Gangzone zu laufen, um eine Blacklist zu vergeben.
  • Mögliche Strafe: 25 Checkpoints + ggf. 3h Tragen-Sperre

    In diesem Beitrag sind Regelungen für das Labor festgehalten.

  • Es ist verboten, Flaschen aus einem Labor zu stehlen, das von einer anderen Organisation besetzt ist.
  • Ab dem Moment wo eine Organisation eingebrochen ist, spielt die eingebrochene Organisation gegen den Staat und keine andere Orga darf sich mehr einmischen.
  • Bevor ein Labor Raub gestartet wurde, dürfen sich die Organisationen gegenseitig vertreiben.
  • Mögliche Strafe: Entscheidung durch den Moderator




    Regelungen RolePlay

    Unrealistisches Verhalten jeglicher Art, welches nicht im Roleplay stattfindet oder nicht auf unseren Roleplay-Server passt. Auch Verhalten, was den allgemeinen Vorstellungen von Bad-Roleplay entspricht, wird gleichermaßen geahndet.

    Beispiele für Unrealistisches Spielverhalten:

  • RolePlay in sämtlichen Arten und Weisen zu umgehen (bspw. wenn der Rettungsdienst gezwungen wird ohne RolePlay Rezepte auszustellen).
  • Bei Drohungen in hilflosen Situationen, diese nicht zu erwidern.
  • Du wirst ausgeraubt und schreist nach Hilfe, obwohl dir dies durch Gewalt verboten wurde.
  • Man braucht 3 Personen mit Waffe eines Berufes / Organisation, um eine Person auf den Boden zu bringen und Leistungen wie z.B Revives oder Behandlungen zu erhalten. Sollte man 2 Personen der gleichen Organisation / Berufes nebeneinander auf den Boden zwingen, braucht man mindestens 6 Personen mit Waffe, usw. Bei Personen im Auto gilt das Gleiche. Hierbei darf sich das Auto nicht bewegen.
  • Man darf sich, während man festgehalten wird, nicht selbstständig bewegen, es sei denn man reißt sich los.
  • Rollenspiel/Skin, was keinem Menschen gleicht.
  • Das Handy zu verwenden, während man getragen wird.
  • Das unnötige tragen eines Spielers.
  • Das Hindurchlaufen eines SEK Schildes ist verboten.
  • Das Werten von Nametags im Roleplay ist verboten.
  • Beim Tragen darf kein Organisations- / Berufe-Chat benutzt werden.
  • Nach einer Schießerei gegen die Polizei mit anschließender Wiederbelebung durch ein Mitglied des Rettungsdienstes, ist man verpflichtet, sich der Polizei zu stellen.
  • Für zwei Minuten nach der Wiederbelebung darfst du nicht an einer weiteren Schießerei teilnehmen (Ausnahme: Man wird selbst angeschossen).
  • Das Verstoßen gegen das Konzept der eigenen Organisation oder des eigenen Berufes ist untersagt.
  • Es ist erlaubt, eine Person, die gerade dabei ist, eine andere Person zu packen, von jeder Position aus herunterzuschlagen. Dabei sind ausschließlich Nahkampfwaffen oder Nahkampangriffe gestattet.
  • In eine Brechstange laufen.

  • Mögliche Strafe: 50-100 Checkpoints

    Roleplay mit pornografischen Inhalten ist verboten.

    Mögliche Strafe: 50 Checkpoints

    Bei dem Anlegen von Kabelbinder gelten folgende Regelungen:

  • Es darf keine Zeugen geben (d.h. keine dritte Person darf das Festhalten sehen, außer diese trägt selbst angelegte Kabelbinder).
  • Das Festhalten darf nicht an öffentlichen Orten stattfinden (bspw. Stadthalle, Krankenhaus, etc.).
  • Dem Opfer darf nur Kabelbinder angelegt werden, solange die Summe der Level der Täter größer ist, als das Level des Opfers.
  • Es darf nicht aus dem Laufen geschehen (d.h. beide Parteien müssen stehen; “Mikrobewegungen innerhalb eines 2x2 Block Feldes” zählen als Stehen)
  • Das Opfer darf keine Waffe in der Hand halten

  • Mögliche Strafe: 50 Checkpoints

    Nach einem Tod (ohne Revive) muss der Spieler alle Dinge, die mit der Situation zu tun hatten "vergessen", die nicht dauerhaft auf dem Server gespeichert sind (mit Ausnahme der Charaktereigenschaften). Ebenso zählt es als Verstoß gegen diese Regel, wenn man zur selben Roleplay Situation nach einem Tod (kein Revive durch einen Medic) zurückkehrt. Dies ist auch gültig, wenn man dorthin gerufen wurde.

    Mögliche Strafe: 50 Checkpoints

    Das Flüchten aus einer Roleplay Situation mit Hilfe eines Disconnects (auch, wenn man nicht selber dafür verantwortlich ist), des Wechsels in den AFK-Modus (per Befehl oder auch automatisch) oder das Teleportieren durch Transportmöglichkeiten.

    Wenn man sich unmittelbar neben einer aktiven Situation im AFK-Modus befindet, ist eine Teilnahme an dieser Aktivität nicht erlaubt.

    Mögliche Strafe: 50 Checkpoints

    Powergaming beschreibt, wenn man sich z.B. mithilfe einer Interaktion (/me) ungetreu der Realität verhält oder sich so mächtig wie möglich macht, um sich bspw. einen Vorteil im Roleplay zu verschaffen oder die Möglichkeiten des Gegenübers stark einzuschränken.

    Bei einem BreakIn darf während einer aktiven Verfolgung kein Geld oder Drogen eingezahlt/eingelagert werden. Selbes gilt für die Situation bei einem ATM-Rob.

    Mögliche Strafe: 50 Checkpoints

    Der Gebrauch des Roleplay-Chats um Roleplay-irrelevante Dinge zu klären/besprechen, anstatt den /oos Chat zu nutzen, ist verboten. Dazu zählt ebenfalls das schreiben von „ooc“ „(ooc)“ in den Roleplay-Chat. (Ausgenommen bei Telefonaten).

    Mögliche Strafe: Kick; 5-10 Checkpoints

    Bei einer Umverteilung der Persönlichkeitsrechte werden Rechte oder Dienstleistungen eines Spielers an andere Spieler verkauft. Beispielsweise, damit dieser Spieler dann Arbeit für einen verrichtet. Die Umverteilung der Persönlichkeitsrechte eines Spielers ist im RolePlay nur Spielern erlaubt, die sich in einer Organisation befinden. Wenn eine Umverteilung misslingt, darf der Spieler nachträglich ausgeraubt werden, alles weitere klärt die Überfall Regelung. Das Opfer muss mindestens Level 4 sein.

    Mögliche Strafe: 50 Checkpoints